KaMuWe Logo 400

Europäischer Kammermusikwettbewerb Karlsruhe »Wolfgang Meyer«

Willkommen

Herzlich willkommen beim Europäischen Kammermusikwettbewerb Karlsruhe!

Der Europäische Kammermusikwettbewerb Karlsruhe ist ein Kammermusikwettbewerb für unterschiedliche Besetzungen. Der Nachwuchs-Wettbewerb findet seit 2005 alle zwei Jahre statt. Der Wettbewerb wird ausgerichtet vom Max-Reger-Institut Karlsruhe und der Stadt Karlsruhe, gefördert durch die Hochschule für Musik Karlsruhe. Schirmherr des Wettbewerbs war bis zu seinem Tod 2024 der Komponist Prof. Wolfgang Rihm. Einer der Hauptinitiatoren des Wettbewerbs war der damalige Rektor der Karlsruher Hochschule für Musik Prof. Wolfgang Meyer, nach dem der Wettbewerb nach dessen Tod 2019 benannt worden ist. Künstlerische Leiterin des Wettbewerbs ist Prof. Dr. Saule Tatubaeva.

Aktuelles

Vom 24. September bis 26. September 2025 fand im Wolfgang-Rihm-Forum der Hochschule für Musik Karlsruhe die 10. Ausgabe des Europäischen Kammermusikwettbewerbs »Wolfgang Meyer« statt.


Wir gratulieren den Gewinnern:

1. Preis 
Duo Shin Rosenberg

Johannes Rosenberg (Violine)
Seunghun Shin (Klavier)

(Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig)

 

2. Preis (zweimal vergeben) 
Komitas Duo

Egon Buchner (Violoncello)
Hasmik Sarukian (Klavier)

(Hochschule für Musik Mainz)

und

Endymion Duo

Ekaterina Merzliakova (Violine)
Florian Kleinertz (Klavier)

(Hochschule für Musik Karlsruhe)

 

3. Preis
Trio Yin

Lucie Krotilová (Violine)
Yipei Sun (Violoncello)
Ariel Chen (Klavier)

(Hochschule für Musik und Tanz Köln)

 

Wolfgang-Rihm-Preis des Fördervereins für Kunst, Medien und Wissenschaft e.V.
Duo Linea

Hyunah Pyo (Violoncello)
Anastasia Galenina (Klavier)

(Robert Schumann Hochschule Düsseldorf / Folkwang Universität der Künste Essen)

 

Nachruf auf unseren Schirmherrn Prof. Dr. h.c. Wolfgang Rihm†

In großer Trauer um den Schirmherrn unseres Europäischen Kammermusikwettbewerbs Karlsruhe gedenken wir Prof. Dr. h.c. Wolfgang Rihm.
Am 27. Juli 2024 verstarb der als einer der größten zeitgenössischen Komponisten geltende Karlsruher nach langer schwerer Krankheit. In Erinnerung bleibt Wolfgang Rihm neben seinen Werken auch durch seine verständnisvolle und humorvolle Art, die ihn als Mensch auszeichnete. Sein beständiges Engagement für Musik, Kunst und Kultur wird gerade in seiner Heimatstadt nie vergessen werden und inspiriert nachkommende Generationen von Künstlerinnen und Künstlern.
 
Hier finden Sie Wolfgang Rihms Rede als Schirmherr unseres Wettbewerbs bei der ertsen Austragung im Jahr 2005.

letzte Aktualisierung: 

September 29, 2025

 | 

© Europäischer Kammermusikwettbewerb Karlsruhe | Impressum | Kontakt